blühen

blühen
1) v. Pflanze, Pers цвести́ . zu blühen anfangen зацвета́ть /-цвести́ . zu blühen aufhören отцвета́ть /-цвести́ . es grünt und blüht всё зелене́ет и цветёт | blühend цвету́щий . jd. sieht blühend aus <hat eine blühende Farbe> у кого́-н . цвету́щий вид . im blühenden Alter во цве́те лет . blühenden Unsinn reden нести́ несусве́тную чушь . jd. hat eine blühende Phantasie у кого́-н . бога́тая фанта́зия . jd. hat die Blumen zum blühen gebracht у кого́-н . зацвели́ цветы́
2) v. Kunst, Handel процвета́ть /-цвести́ das kann mir auch noch blühen я то́же могу́ име́ть э́то удово́льствие / э́то удово́льствие и мне ещё предстои́т

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "blühen" в других словарях:

  • Blühen — Blühen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben zu sich nimmt, einen Schein von sich geben, mit einem lebhaften Scheine sichtbar werden. 1. In der weitesten Bedeutung, in welcher man nur noch im gemeinen Leben sagt, eine Person blühe wie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blühen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. blüejen, ahd. bluoen, as. blōian Stammwort. Aus wg. * blō (j)a Vst. blühen , auch in ae. blōwan Vst. (die auf Langvokal auslautenden Verba pura sind im Deutschen allgemein von der starken in die schwache Flexion… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blühen — blühen: Die westgerm. Verben mhd. blüejen, blüen, ahd. bluojan, bluowen, niederl. bloeien, engl. (starkes Verb:) to blow gehören mit den unter ↑ Blatt, ↑ Blume, ↑ Blust und ↑ Blüte behandelten Wörtern zu der unter 1↑ Ball dargestellten, vielfach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blühen — V. (Grundstufe) mit Blumen bedeckt sein Beispiele: Die Apfelbäume blühen schon. Wir gingen über blühende Wiesen und Felder …   Extremes Deutsch

  • blühen — blühen, blüht, blühte, hat geblüht Die Bäume blühen schon. Es ist Frühling …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Blühen — Blühen, 1) das Hervortreten von Blüthen an Pflanzen, s.u. Pflanzen; 2) vom Wasser, im Sommer mit einem grünen Schlamme überzogen werden; 3) vom Kupfer, beim Erkalten als ein Zeichen seiner Reinigkeit Bläschen bekommen; 4) vom Silber, wenn es auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blühen — Blühen, bei den Pflanzen die Entfaltung der Befruchtungsorgane; im Hüttenwesen, wenn sich auf dem Treibherde das letzte Blei abscheidet, das Silber blickt; in der Färberei in der Blauküze der Augenblick, wo der bis dahin weiße Schaum blau wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • blühen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • in Blüte • in voller Blüte …   Deutsch Wörterbuch

  • blühen — erblühen; aufblühen; brummen (umgangssprachlich); boomen; erfolgreich sein; florieren; strotzen; voll sein von * * * blü|hen [ bly:ən] <itr.; hat: 1. Blüten h …   Universal-Lexikon

  • blühen — 1. aufbrechen, aufgeblüht sein, aufspringen, Blüten haben/tragen, in Blüte sein/stehen, knospen. 2. boomen, einen Aufschwung erleben, florieren, gedeihen, sich gut/prächtig entwickeln, gut gehen; (ugs.): brummen, in Schwung sein; (bes. Wirtsch.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blühen — blü·hen [ blyːən]; blühte, hat geblüht; [Vi] 1 etwas blüht etwas hat gerade eine Blüte oder mehrere Blüten <etwas blüht rot, weiß usw, früh, spät, üppig>: eine blühende Wiese; Die Mandelbäume blühen im März 2 etwas blüht etwas entwickelt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»